Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Norderstedt/Quickborn

Allgemeine Infos zur Fahrradcodierung

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung schützen Fahrräder relativ zuverlässig vor Diebstahl.

Einige Versicherungen verlangen eine Fahrradcodierung oder gewähren einen Rabatt auf die Versicherungsprämie.

Ablauf der Codierung:

  • Der Antragsteller identifiziert sich mittels Personalausweis.
  • Durch eine Kaufquittung weist der Antragssteller sein Eigentum nach. Ist keine Kaufbeleg vorhanden, bestätigt der Antragssteller durch seine Unterschrift, dass er Eigentümer des zu codierenden Fahrrads ist.
  • Die für den Eigentümer gültige "Eigentümer-Identifizierungs-Nummer“ (EIN) wird ermittelt. Sie besteht aus Buchstaben und Zahlen, den Initialen des Eigentümers und der Jahreszahl, in dem die Codierung stattfindet.
  • Der Code wird in der Regel rechts  in das Sattelrohr/Sitzrohr – knapp unterhalb der Sattelklemmung mittels Prägegerät eingehämmert.
  • Die Prägestelle wird gegen Korrosion mit einer Klarsichtfolie geschützt, die gleichzeitig als ein optisches Signal an Diebe dient, dass das Fahrrad besonders gesichert und damit schwer verkäuflich ist.

 

Termine für Radcodierungen in Norderstedt

Termine bei Velotech, Ulzburger Str. 310

12. April von 9:30—12:00 Uhr

5. Juli von 9:30—12:00 Uhr

30. August von 9:30—12:00 Uhr

20. September von 9:30—12:00 Uhr

 

Termine beim Repair-Café,

Kirchenplatz 1

17. Mai von 14:00—17:00 Uhr

16. August von 14:00—17:00 Uhr

18. Oktober von 14:00—17:00 Uhr

15. November von 14:00—17:00 Uhr

Weitere Termine folgen, sobald diese bekannt sind.


Preise: Für Mitglieder des ADFC und des VCD: 5 €. Für alle Anderen: 15 €.

Bitte bringen Sie ihren Personalausweis bzw. Reisepass mit Meldebestätigung mit sowie den Kaufbeleg des Rades mit. Wenn Sie einen Drucker haben dürfen Sie das  Formular Radkodierung gerne vorher drucken und ausfüllen. Codierauftrag

Nach persönlicher Absprache ist eine Codierung auch in den Ferienzeiten donnerstags zwischen 15:15 und 16:30 Uhr beim Weltladen möglich.

Anfragen per Mail über radinfo [at] adfc-norderstedt.de oder
per Telefon donnerstags zwischen 12:30 und 15:00 Uhr unter 040 53531022.

Publikationen

Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg. Des Weiteren finden Sie im Bereich Publikationen den ADFC-Jahresbericht und das Verkehrspolitische Programm.

Radwelt-Ausgabe 2.2025

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Hier finden sich die Themen der Radwelt Ausgabe 2.2025. Alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Deutschland per Rad entdecken

Der Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ zeigt, wie vielfältig Deutschland für Radreisen und Tagestouren ist. Der ADFC stellt 30 Radrouten, fünf Radregionen und drei Bundesländer vor und gibt Tipps zur Radreiseplanung, auch mit Kindern.

Pett man sülm #02-2023 Dezember bis Mai

Innovativ mobil mit Mikrodepot und Miteinanderweg, Fortschritte beim landesweiten Radverkehrsnetz und von einem Verkehrsversuch in Wedel - das alles und mehr lest ihr in der zweiten Ausgabe der Pett Man Sülm!

Fotoeinsendung

Hier findest Du die Teilnahmebedinungen für Fotoeinsendungen an die Pett man sülm-Redaktion im Rahmen des Aufrufs "So geht Fahrradland" aus dem Heft 02-2023.

ADFC-Jahresbericht 2023

ADFC-Jahresbericht

Mit dem Jahresbericht informieren der Bundesvorstand des ADFC sowie die Bundesgeschäftsstelle über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. der vergangenen zwölf Monate.

Pett Man Sülm #01-2023 Juni bis November

Von Superblocks in Barcelona, den Ergebnissen des ADFC Fahrradklima-Tests und unserem Test der Radabstellanlagen an Bahnhöfen in Schleswig-Holstein - das alles und mehr lest ihr in der vierten Ausgabe der Pett Man Sülm!

Unsere Netiquette

Für einen respektvollen Umgang auch im Netz gilt unsere Netiquette!

Pett Man Sülm #04-2022 Dezember bis Mai

Von der Arbeit auf zwei Rädern, dem Einstieg in die Kommunalpolitik und Tipps zum sicherem Radfahren im Winter - das alles lest ihr in der vierten Ausgabe der Pett Man Sülm!

Pett Man Sülm #03-2022 / September bis November

Warum so viele Radwege im Land fehlen, wie die Ortsgruppe aus Wentorf das Fahrradparadies Niederlande erlebt hat und wie es zwei Mitgliedern auf dem Liegerad erging - das alles lest ihr in dieser Ausgabe der Pett Man Sülm.

Pett Man Sülm #02-2022 / Juni bis August

In der zweiten Ausgabe der PETT MAN SÜLM machen wir eine Zeitreise, sprechen über das Recht auf Wind im Haar und stellen Radrouten vor, die glücklich machen!

Pett Man Sülm #01-2022 / März bis Mai

Die neue Ausgabe der Pett Man Sülm und die erste in diesem Jahr! Dieses Mal im Heft: Die Landtagswahl im Blick. Pilgern mit dem Rad - Unterwegs auf den Jakobswegen. Vorgestellt: der neue Landesvorstand. Viel Spaß bei der Lektüre!

Grafik Verkehrspolitisches Programm des ADFC

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

PETT MAN SÜLM 04-2021

"PETT MAN SÜLM" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen Kommunikationsmedien. Hier finden Sie die Ausgabe 04-2021.

PETT MAN SÜLM 03-2021

"PETT MAN SÜLM" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen Kommunikationsmedien. Hier finden Sie die Ausgabe 03-2021.

PETT MAN SÜLM 02-2021

"PETT MAN SÜLM" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen Kommunikationsmedien. Hier finden Sie die Ausgabe 02-2021.

Handreichung Fahrradstraßen für Kommunen

ADFC SH-Handreichung "Fahrradstraßen erfolgreich etablieren"

ADFC SH-Handreichung für Kommunen "Fahrradstraßen erfolgreich etablieren"

PETT MAN SÜLM 01-2021

Die Pett Man Sülm ist die Mitgliederzeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein e.V.

Titelbild Übersicht Fördermittel Radverkehr SH

ADFC-Übersicht Förderprogramme Radverkehr SH

Der ADFC bringt Licht in den Förderdschungel für den Radverkehr in Schleswig-Holstein: In einer Übersicht sind bisher 23 Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente von Bund und Land aufgeführt.

Pett Man Sülm - Ausgaben seit 2017

Pett man sülm... das ist die Mitgliederzeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein. Mit ihr informieren, inspirieren und berichten wir aus der ganzen Welt des Fahrrads.

Mobilität für die gesamte Familie

Mobilität für Schüler*innen: Erklärkarten

Der ADFC Schleswig-Holstein bietet im Rahmen des EU-Projekts "cities.multimodal" Workshops zu nachhaltiger Mobilität für Grundschulen an. Für Schüler*innen gibt es erklärende Karten - nun auch zum Download.

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

Das ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC. Sie zeigt unterschiedliche Führungsformen des Radverkehrs und bewertet sie.

Publikation Verkehrspolitisches Programm

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

Bleiben Sie in Kontakt